Gehen Sie zur Wahl und stimmen ab. Damit verhindern Sie viele unsinnige Ausgaben.
Wir sind dafür, dass das Rathaus nicht ins Pfarrhaus kommt.
Denn ein altes Sprichwort sagt, wer „viel Geld“ hat und ist recht dumm, kauft sich ein altes Haus und baut es um.
Das 282 Jahre alte Pfarrhaus ist auf Grund seiner Bauweise und Bausubstanz für ein modernes Verwaltungsgebäude völlig ungeeignet und zerstört damit die historische Zweckbestimmung.
Die geschätzten Baukosten von 9.2 Millionen werden nicht ausreichen, und den gemeindlichen Haushalt erheblich belasten.
Aktuelle Beispiele, wie das Stadtarchiv Bayreuth, zeigen, dass die tatsächlichen Kosten mit mehreren Millionen weit über dem von den Planern kalkuliertem Aufwand liegen.
Das Pfarrhaus ist mit 740 qm Geschoßfläche , 24 Zimmern, 3 Küchen für 14 Mitarbeitern völlig überdimensioniert. Bei alten Gebäuden ist mit 30 % höheren laufenden Unterhaltskosten zu rechnen, (3,20 m hohe Räume!)
Warum ein Saalanbau für 3,2 Millionen € mit 199 Sitzplätzen und weiterer Küche, obwohl es eine neue Mehrzweckhalle mit 600 Plätzen gibt?
Fehlende Parkplätze werden wegen der vielen Busse und des Publikumsverkehrs zu einem Verkehrschaos in der Ortsmitte führen. Zur Entlastung des Ortskerns fehlt eine Ortsumgehung.
Die angestrebte Beruhigung und Verbesserung des Ortskerns wird damit auf den Kopf gestellt.
Für Gößweinstein ist ein modernes Verwaltungsgebäude am bisherigen Standort mit ausreichend Parkplatz völlig ausreichend. Ein Leerstand weiterer Gebäude wird damit vermieden.
Angesichts der erwartbaren Preissteigerung ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich ehrlich zu machen und dieses reine Wunsch- und Prestige-Projekt zu begraben. Das Pfarrhaus ist auch ohne Rathaus hoch attraktiv. Seine barocke Raumgestaltung und der Garten dürfen nicht zerstückelt werden und verdienen als Kulturstätte für den größten Deutschen Dreifaltigkeitswallfahrtsort eine andere Wertung. Es gehen dadurch auch keine Zuschüsse verloren.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.